Matura
Seitennavigation
Maturafeier 2024
Alle 59 Kandidierenden, die am Gymnasium Immensee zu den Maturaprüfungen 2024 angetreten waren, haben bestanden. Dabei war das Niveau der erzielten Noten aussergewöhnlich hoch. Am Abend des 28. Juni 2024 wurde den Maturae und Maturi im Küssnachter Monséjour das Reifezeugnis überreicht.
Weg zur Matura
Matura bedeutet reif. Mit der Matura des Gymnasiums Immensee öffnet sich die Tür zu einem Studium an allen Schweizer und internationalen Hochschulen sowie Universitäten.
Maturi und Maturae sind fachlich kompetent, denn sie haben viele Dinge gelernt und Zusammenhänge verstanden. Sie haben sich überfachliche Kompetenzen angeeignet wie Eigenverantwortung, Selbständigkeit, soziale Fähigkeiten, Arbeits- und Lerntechniken sowie Durchhaltewillen.
Das Beste an der Matura am Gymi Immensee ist, dass sie hilft, das eigene Leben so zu gestalten und zu steuern wie und wohin man will.
Breites Fächerangebot
An der Matura werden die vier Grundlagenfächer Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch sowie das gewählte Schwerpunktfach schriftlich und mündlich geprüft.
7 Schwerpunktfächer
Die Schwerpunktfächer werden Mitte 3. Klasse gewählt und in der 4., 5. und 6. Klasse besucht. Die Eltern und Lernenden werden an einem speziellen Elternabend detailliert über die Wahl des Schwerpunktfaches orientiert. Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer werden in Semesterkursen jahrgangsübergreifend geführt (ausser in den Sprachfächern); sie werden in Nachmittagskursen unterrichtet.
13 Ergänzungsfächer
Das Ergänzungsfach wählen die Lernenden Mitte 4. Klasse und besuchen es in der 5. und 6. Klasse. Ein Fach, das bereits als Schwerpunktfach gewählt wurde, kann nicht als Ergänzungsfach gewählt werden. Wer Bildnerisches Gestalten als Schwerpunktfach gewählt hat, kann kein musisches Fach oder Sport als Ergänzungsfach wählen.
Viele Freifächer
Die Freifächer sind ein Komplementärangebot zu den obligatorischen Fächern. Sie ermöglichen einen Einblick in Wissensgebiete, die nicht im obligatorischen Unterricht besprochen werden und vertiefen Behandeltes. Andererseits öffnen sie auch Freiräume für Arbeiten ohne Notendruck, für sportlichen und musikalischen Ausgleich.
Vorbereitungskurs UNI und ETH: Vertiefung Mathematik / Informatik: New ECDL (European Computer Driving Licence) / DELF / First Certificate in English (FCE) – University of Cambridge / Certificate in Advanced English (CAE) – University of Cambridge / Latein: Sprache und Kultur der Antike – Latein Plus / Sport / Yoga / Gymichor Immensee «free like a bird» / Gymiband / Gesangsunterricht (Privatlektionen) / Schach / Labor
Matura als Sprungbrett
Die Matura öffnet die Tür zu einem Studium an allen Schweizer und internationalen Hochschulen sowie Universitäten.

Prorektor Michel Rey (l.) und Rektor Benno Planzer (2.v.l.) überreichen am 28. Juni 2024 den überglücklichen Matura-Absolventinnen und -Absolventen das begehrte Reifezeugnis.
Maturaarbeiten
Ausgezeichnete Maturaarbeit
Die Stiftung «Schweizer Jugend forscht» hat im Rahmen ihres 57. nationalen Wettbewerbs die Maturaarbeit «Die Messung der Kräfte am Schotenblock» von Felix Guardiola, Matura 2023, mit dem Prädikat «sehr gut» ausgezeichnet. Mehr erfahren