Gymi
Seitennavigation
Impressionen
Gymi kurz und bündig
Mit der Matura des Gymnasiums Immensee öffnet sich die Tür zu einem Studium an allen Schweizer und internationalen Hochschulen sowie Universitäten.
Exzellente individuelle Betreuung und Förderung
Das Gymi begleitet seine Schülerinnen und Schüler aufmerksam und sorgfältig auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Matura.
Innovatives Bildungskonzept
Das Gymi ist seit Jahren anerkannt für sein innovatives Bildungskonzept. Dazu gehören das selbstorganisierte Lernen (SOL), die Langlektionen, der Epochenunterricht, der zweisprachige Unterricht (Immersion) oder das Studium/Fachstudium.
Persönlichkeitsförderndes Umfeld
Das Umfeld am Gymi stärkt die Persönlichkeit und überzeugt mit einer exzellenten individuellen Betreuung sowie Förderung.
Maturitätsschule mit öffentlichem Leistungsauftrag
Die privatrechtliche Stiftung Gymnasium Immensee erfüllt im Auftrag des Kantons Schwyz und damit der öffentlichen Hand eine tragende Aufgabe in der hiesigen Mittelschullandschaft.
Ausgezeichnete Qualität

Seit Juni 2007 verfügt das Gymnasium Immensee über ein umfassendes Qualitätsfördersystem nach Q2E (Qualität durch Evaluation und Entwicklung). Das Institut für externe Schulevaluation auf der Sekundarstufe II (IFES) beurteilt das Qualitätsmanagement der Schule in allen Bereichen auf den Niveaustufen 3 (fortgeschrittenes und eingespieltes QM) und 4 (Excellence-Stufe).
Am 23. 6. 2022 hat das Gymnasium Immensee den Zertifizierungs-Audit zur Q2E-Norm auf Masterstufe mit grossem Erfolg bestanden. In allen neun Dimensionen des Qualitätsmanagements nach Q2E erzielt das Gymnasium sehr hohe Bewertungen.
Angebot und Preise
Angebot
- Langzeitgymnasium: 6 Jahre
- Kurzzeitgymnasium: 4 Jahre
- Tagesschule mit persönlicher Betreuung und eigenem «Büro»
- Internat mit persönlicher Betreuung
- 7 Schwerpunktfächer
- 13 Ergänzungsfächer
- Lateinangebot
- Viele Freifächer
- Zweisprachiger Unterricht (Immersion)
Preise
An allen Mittelschulen des Kantons Schwyz ist das Schulgeld gleich. Für unsere Tagesschule und/oder das Internat kommen Kosten hinzu. Die Höhe des Schulgelds hängt wesentlich vom Wohnort ab.
Aufnahme
Je nach Ausbildungsstufe (ab 7. Schuljahr, ab 9. Schuljahr) und Standortgemeinde der bisherigen Schule gelten unterschiedliche Aufnahmebedingungen. Unser Aufnahmereglement informiert ausführlich.
Aufnahmeprüfungen 2024
3. Klasse: Mittwoch/Donnerstag, 13./14. März 2024 (Anmeldeschluss: 14. Februar 2024)
In diesem Jahr wird Französisch in schriftlicher und Englisch in mündlicher Form durchgeführt.
1. Klasse: Mittwoch, 3. April 2024 (Anmeldeschluss: 27. März 2024)
Infoanlässe
Infoanlässe für Interessierte
Samstag, 13. Januar 2024, 10–12 Uhr
Freitag, 9. Februar 2024, 19–21 Uhr
Agenda

Konzerte 2024
Hopes and Worries
Mittwoch, 7. Februar 2024, 19.30 Uhr, Monséjour, Küssnacht
Konzert des Ergänzungsfachs Musik
Leitung: Marc Moscatelli und Franziska Trottmann
Gymi goes Brodway
Donnerstag, 23. Mai 2024, 19.30 Uhr, Theatersaal
Freitag, 24. Mai 2024, 19.30 Uhr, Theatersaal
Chorkonzerte des Freifachs Chor und des Freifachs Band
Leitung Chor: Simon Witzig, Franziska Trottmann
Leitung Band: Marc Moscatelli
Anmeldung per E-Mail oder Telefon
Work in Progress
Dienstag, 11. Juni 2024, 18.30 Uhr, Theatersaal
Kleines Vokalkonzert der Gesangsklasse
Leitung: Simon Witzig