Seitennavigation
Erfahrungsberichte
Am 24. April 2024 bekam das Gymi Immensee Besuch von 39 finnischen Schülerinnen und Schülern sowie fünf Begleitpersonen aus der Region Österbotten.
Saga Hietikko, Vasa-Gymnasium/Finnland
In April, week 17 we had a “theme week” in our school. For this week a language and hiking trip to Switzerland was organized together with 7 other high schools in our area. From my school Vasa gymnasium 7 students and one teacher participated and totally we were 39 students and 5 teachers going on the trip. During our trip we stayed overnight in three different cities: Zurich, Lucerne, and Bern.
The trip started in Zurich, where we had a guided tour of the city and then some free time, most of which, at least for me, was spent on Bahnhofstrasse. A big part of the group also took time to visit some tourist attractions such as the Lindt Chocolate Museum and some took the boats down the river.
Our second stop on the trip was Lucerne, where on Wednesday morning we took a train to Gymnasium Immensee. We got to hear about the Swiss school system and there were more similarities with our own than I first had thought there would be. We also got to interact with the students and gave presentations in small groups about Finland and Switzerland. While visiting the school we also got to try their school lunch which was very fun, the food was a bit different than ours and the whole system with it costing was very different from ours. There were also a lot more different options than we have. It was also fun to see that you could buy snacks etc. at school, at least in our school, we don’t really have that. In my opinion the school visit was one of the highlights of the trip. It was so fun and interesting to meet new people, hear about their school life, and share about Finland as well. The school's principal also gave us a little tour of some areas near the school and told us about the story of Wilhelm Tell. After the school visit, we hiked through incredibly beautiful landscapes down to a little town called Weggis, from where we took a boat back to Lucerne.
Our second hike was at Mount Pilatus. The group parted in two, and some hiked up the mountain while others took gondolas. On top of the mountain, it was full winter, windy and very cold, and because of the weather the view sadly wasn’t that good. We couldn’t hike all the way to the top, but a large gondola took us up there. At the very top, there were small shops, a café, and even a hotel where you can stay overnight.
The last day was spent in the capital of Switzerland, Bern, where we also had a guided tour. We saw many of the city’s sights, including the famous clock tower. Although we hadn’t had the best luck with the weather during the trip, Friday was sunny and warm. We also had some free time in Bern before heading to the airport and back home. The week was educational, and we managed to do a lot in a short time, and we got to see and experience things that you probably wouldn’t on a regular vacation.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen
«Ett spännande utbyte med Finland! Im vergangenen April kamen drei Klassen von verschiedenen Schulen der Westküste Finnlands zu uns ans Gymnasium. Am Morgen trafen wir uns alle gemeinsam im Victorinoxsaal für ein erstes Kennenlernen. Danach wurden alle Schülerinnen und Schüler aufgeteilt und versammelten sich in ihren Gruppen. Mithilfe von Icebreaker-Fragen wurde die Stimmung schnell aufgelockert, und wir konnten uns zum ersten Mal miteinander austauschen. Mit vorbereiteten Präsentationen brachten wir uns gegenseitig unsere Kulturen näher, und mit einem Kahoot konnten wir die neu erlernten Fakten auf spielerische Weise testen. Anschliessend gingen wir zusammen in die Mittagspause und hatten dort nochmals die Chance, uns auszutauschen, bevor wir uns dann alle zusammen für eine kleine Degustation finnischer Spezialitäten auf dem oberen Hof trafen (ein Highlight des Tages). Nachdem wir noch ein paar Fotos gemacht und Nummern ausgetauscht hatten, mussten wir uns leider schon wieder voneinander verabschieden. Der Tag mit den Finninnen und Finnen war eine bereichernde Erfahrung und eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Wir freuen uns, falls zukünftig noch weitere Austausche mit anderen Kulturen am Gymi stattfinden!»
Anna Tschümperlin und Linn Lustenberger
«Ich fand den Austausch mit den finnischen Schülern spannend und unterhaltsam. Es war interessant, unsere Schule und die Schweiz generell aus der Perspektive der Finnen kennenzulernen. Auch konnten wir viel über ihre Kultur und ihren Alltag lernen, insbesondere durch die gegenseitigen Präsentationen. Gerne hätte ich noch mehr Zeit für den persönlichen Austausch mit den Schülern gehabt und hoffe, dass ähnliche Besuche in der Zukunft wieder stattfinden können.»
Pierre Bollinger
«Mich hat es gefreut, neue Gesichter kennenzulernen und über ihr Land und ihre Kultur zu lernen. Was mich jedoch ein wenig störte, war der Mangel an Tiefe beim Kennenlernen der Schüler. Wir haben, meiner Meinung nach, zu wenig Zeit mit ihnen verbracht. Damit sich der Austausch lohnte, hätten wir, die Schülerinnen und Schüler vom Gymi Immensee, bei der Wanderung auch mitmachen müssen. Es war aber ein kreativer und spannender Input in den alltäglichen Schultag.»
Sara Kalender
«Kürzlich hatten wir die Gelegenheit, an einem Austausch mit finnischen Schülerinnen und Schülern teilzunehmen. Dabei habe ich festgestellt, dass die Finnen wirklich tolle und aufgeschlossene Leute sind. Besonders interessant fand ich das Icebreaker-Spiel, das uns half, das Eis zu brechen und uns gegenseitig besser kennenzulernen. Es war erfreulich zu sehen, dass beide Seiten gut Englisch sprechen konnten, wodurch die Kommunikation reibungslos verlief.
Leider war die Austauschzeit sehr begrenzt – nur eine Lektion von 70 Minuten. Dadurch fühlte es sich an, als ob wir nicht genug Zeit hätten, um uns richtig kennenzulernen oder tiefergehende Gespräche zu führen. Das war schade, denn ich hätte gerne mehr über ihre Kultur und ihre persönlichen Geschichten erfahren. Trotz der kurzen Dauer war der Austausch insgesamt eine grossartige Erfahrung, die ich gerne wiederholen würde. Es hat mir gezeigt, wie bereichernd der Kontakt mit Jugendlichen aus anderen Ländern sein kann, und ich hoffe, dass es in Zukunft weitere Gelegenheiten für einen längeren Austausch geben wird.»
Sarit Reinmann
«Es hat Spass gemacht, es war lustig, die Finnen am Gymi begrüssen zu dürfen. Ich fände es auch toll, würden wir mal nach Finnland gehen!»
Cyrill Keiser
«Der Kontakt mit den Finnen war sehr angenehm und lustig. Man konnte viel über Finnland lernen, insbesondere die politische Situation, die mich persönlich sehr interessierte. Im Allgemeinen fand ich es sehr angenehm. Allerdings fand ich die Kommunikation mit uns während des Austausches nicht wirklich organisiert. Auf jeden Fall wussten die meisten nicht wirklich, wann und wo wir sein mussten.»
Lorenzo Misticoni
«Die Finnen sind nette, interessante und tolle Leute. Ich würde mich freuen, wenn wir mal auf Finnland gehen könnten. Es war ein sehr exotisches Erlebnis.»
David Märchy
«Der Besuch der finnischen Schüler am Gymnasium Immensee war eine bereichernde kulturelle Erfahrung. Wir genossen das Probieren finnischer Süssigkeiten und den lebhaften Austausch über unsere Länder und Kulturen. Dabei erhielten die finnischen Gäste auch einen Einblick in das Schweizer Schulsystem. Es war eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen und interkulturelle Verbindungen zu knüpfen.»
Marius Bröll
«Der Tag mit den Finninnen und Finnen war eine bereichernde Erfahrung und eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag. Wir freuen uns, falls zukünftig noch weitere Austausche mit anderen Kulturen am Gymi stattfinden!»
Anna Tschümperlin und Linn Lustenberger