Rechnen mit Köpfchen
Der elffache Weltmeister im Kopfrechnen Dr. Dr. Gert Mittring zeigte Schülerinnen und Schülern der zweiten Klassen, wie Kopfrechnen einfacher geht.

Gert Mittring erklärt am Flipchart den Lernenden der zweiten Klassen sein raffiniertes System fürs Kopfrechnen.
14 x 14? 196, ist doch klar. 47x 32? 1504, geht auch noch. 831 im Quadrat?
Gert Mittring schreibt sofort 690561 auf den Flipchart
Man braucht keine weiteren Beweise mehr für das Können des elffachen Weltmeisters im Kopfrechnen, der über 20 nacheinander aufgezählte Ziffern in der richtigen Reihenfolge wiedergeben kann. Wer 8 Ziffern schafft, darf seinem Gedächtnis schon mal gratulieren.
Lust auf Kopfrechnen
Trotzdem – Gert Mittring, Jahrgang 1966, war kein guter Schüler. Im Gegenteil: Da es seinerzeit kein Verständnis für Hochbegabungen gab, war er Zeit seiner Kindheit und Jugend mit einem überforderten Schulsystem konfrontiert. Es blieb ihm nichts anderes, als zu rebellieren, mit dramatischen Folgen für sein Umfeld. Nun hat er aber als Informatiker, Pädagoge und Begabungsdiagnostiker längst seinen Platz gefunden. Mehr noch: Er schafft in seinen Büchern und seinen vielen Vorträgen das, was niemand für möglich hält – nämlich, Lust auf Kopfrechnen zu machen.
Verblüffende Fingermathematik
Die Zeit seines Workshops am Gymi Immensee reichte zwar nur für eine kurze Einführung, aber es wurde klar, wie Mittring das anstellt. Er hat ein solch raffiniertes System von Eselsbrücken und wohl auch Esels-Viadukten entwickelt, dass man schlussendlich nur 10 Rechnungen richtig beherrschen muss: 2x2, 2x3, 2x4, 2x5, 3x3, 3x4, 3x5, 4x4, 4x5, 5x5. Der Rest sind Ableitungen und Zerlegungen, die in seinem Hirn komplizierteste Zahlen rasend schnell herunterbrechen und – sauber portioniert – wieder zur Lösung zusammenfügen. Zum Beispiel der Siebner-Test: Ist etwa 2483 durch 7 teilbar? Er weiss: 7x11x13=1001. Das ist also durch 7 teilbar und schon eine ganz einfache Zahl. Dies gilt natürlich auch für 2002, so dass man die Ursprungszahl schon auf 481 reduzieren kann, und so weiter. Ebenso verblüffend seine Fingermathematik, mit der Multiplikation zweistelliger Zahlen zum Kinderspiel wird.
Ich möchte Kopfrechnen einfacher und eleganter machen.
Gert Mittring
Den Taschenrechner weglegen
Der Erfolg gibt ihm recht, die anwesenden Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen haben sofort kapiert und werden den Taschenrechner nicht mehr so oft benötigen. Aber auch für Mittring selbst vereinfacht es das Leben. Denn es rechnet bei ihm, wie ein Hintergrundrauschen im Hinterkopf, tagaus, tagein, ob er will oder nicht. Zum Beispiel beim Einkaufen.