"Gymi-Zitig" der zweiten Klassen
Unsere beiden zweiten Klassen setzten sich in ihrer Frühlings-Projektwoche mit Medien auseinander und lernten, wie Medien entstehen, welche Pflichten und Rechte Journalistinnen haben und welche Schwierigkeiten es im Alltag gibt. Sie erarbeiteten bis Ende Woche eine eigene Zeitung: die «Gymi-Zitig».

Die Schülerinnen und Schüler haben die Zeitung mithilfe von Canva, einer Plattform für Online-Design und visuelle Kommunikation, selbst gestaltet. Sie haben die Texte eigenständig verfasst, zusammengestellt und redigiert. Zudem waren sie für die Produktion und das Layout verantwortlich. Die Lernenden waren motiviert, ihre eigenen Geschichten zu recherchieren und sich mit wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Es war für viele nicht einfach, zu wissen, wo zu recherchieren, wen zu interviewen, etc. Aber das war auch Teil der Aufgabe dieser Woche.
Das Ziel war, eine Zeitung von Anfang bis Ende selbst zu erarbeiten und dabei alle wichtigen Prozesse kennenzulernen und zu durchlaufen. Schwierig waren manchmal die richtige Rollenverteilung und Koordination, denn alle mussten für ihre Aufgaben Verantwortung übernehmen. Natürlich sind dabei auch einige Fehler entstanden, was völlig in Ordnung ist.
Das Ziel war nicht, eine fehlerfreie Veröffentlichung zu erreichen, sondern einen Lernprozess zu durchlaufen. Genau darum geht es in einer Projektwoche: Neues auszuprobieren, Erfahrungen zu sammeln und aus Fehlern zu lernen.
Kathrin Egolf
Ein Bravo alle Schülerinnen und Schüler! Sie haben sich alle sehr engagiert und viel Kreativität gezeigt. Es ist eine sehr vielseitige Zeitung entstanden, die nicht nur informativ, sondern auch unterhaltend ist, und einen guten Einblick in die Themen gibt, die die zweiten Klassen beschäftigen.