Veranstaltungen

Klangfeuerwerk aus Pop, Funk und Klassik

Am 14. März 2025 fand am Gymnasium Immensee das Konzert des Ergänzungsfachs Musik - ein Klangfeuerwerk aus Pop, Funk und Klassik - statt. Das EF-Konzert war sehr beeindruckend und zeigte die herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. Diese jungen musikalischen Talente werden am Gymi nicht nur musikalisch geschult, sondern von Marc Moscatelli, Lehrperson Musik, auch punkto Bühnenpräsenz vorbereitet und mental fit gemacht für ihren selbstbewussten und erfolgreichen Auftritt.

Das Gymnasium Immensee ist ein lebendiger Ort mit kultureller Vielfalt. Mit ihrem vielseitigen Konzertprogramm zeigten die jungen Talente im Theatersaal in unterschiedlichen Ensemblegrössen und Besetzungen die ganze Bandbreite ihres musikalischen Könnens. 

Viele Songs zeigten, dass sie untrennbar mit bestimmten Gefühlen verbunden sind. Sowohl in «This Love» von Maroon 5 und «Kaleidoscope» von Chappel Roan, als auch in «Hello» von Adele oder in «Mazeppa» von Franz Liszt geht es um eine schwierige Beziehung, die von Leidenschaft, Sehnsucht und Herzschmerz geprägt ist. Die 11 Schülerinnen und Schüler vermochten diese Emotionen unter der Leitung von Marc Moscatelli wunderbar in Musik zu verwandeln. Ihr tiefes Eintauchen in die Musik, das Spüren jedes Tons und das Sich-leiten-Lassen von der Melodie, als wäre sie ein Teil von ihnen, sorgte für Gänsehautmomente.

Die Dynamik im berührenden Lied «Kaleidoscope» wechselte zwischen zarten Klängen und kraftvolleren, intensiven Momenten. Kaleidoskop, ein wunderschönes Symbol für die Vielseitigkeit, gab dem Konzert zu Recht auch den Namen! Bewundernswert, wie viele Schülerinnen und Schüler mehrere Instrumente beherrschen, mühelos zwischen ihnen wechseln und auch noch singen. 

Wie Maximilian Gimbel auf den Flügel-Tasten in den rasanten und kraftvollen Passagen den wilden Ritt eines Pferdes darstellte, zeugt von grossem musikalischem Verständnis, mit welchem er die Geschichte von „Mazeppa“ von Franz Liszt zum Leben erweckte. Lars Grütter, ehemaliger Gymi-Schüler, schaffte als Special Guest auf den Drums das wichtige rhythmische Fundament.

Die Streicher geben den Ton an

In diesem Jahr haben die Bläser den Streichinstrumenten mit ihrer klanglichen Vielfalt und dem klassischen Repertoire die Bühne überlassen. Ein Highlight der Violinenliteratur interpretierte brillant Meret Hürlimann, die mit rhythmischer Präzision «Praeludium und Allegro» von Fritz Kreisler interpretierte. Im Rahmen ihrer Maturaarbeit nimmt sie Interessierte in der kommenden Woche im Kammermusiksaal in Vitznau auf ihre «Klangreise durch die Zeit» mit. 

Ein Gesamtkunstwerk auf der Bühne

Bei energiegeladenen Hits wie «Locked Out of Heaven» von Bruno Mars, eingängig und packend mit Elementen aus Funk, Pop und Reggae, war es schwer, nicht mitzuwippen. «Money» von Pink Floyd, mit dem ikonischen und unverkennbaren Intro, und «Silver Springs» von Fleetwood Mac im emotionalen und kraftvollen Finale haben beide bestens unterhalten und eine beeindruckende Wirkung erzielt. 

Musik verlangt danach, aufgeführt zu werden. Die gelungene Kombination aus Gesang und vielfältiger instrumentaler Interpretation verlieh dem EF-Konzert seine besondere Ausstrahlung und wurde mit verdientem Applaus gewürdigt.

1 / 17

2 / 17

3 / 17

4 / 17

5 / 17

6 / 17

7 / 17

8 / 17

9 / 17

10 / 17

11 / 17

12 / 17

13 / 17

14 / 17

15 / 17

16 / 17

17 / 17

FAQKontakt Document Paragraph Text Image 2 Streamline Icon: https://streamlinehq.com BlogJobs