Bunte Baustelle
Im Rahmen der zweiten Bauetappe des Projekts «Wohnen im Bethlehem», die Anfang September 2024 startete, haben auch Schülerinnen und Schüler des Gymi Immensee ihre kreativen Ideen beim Bemalen der 44 Baustellenwände eingebracht.

Gymischülerinnen und Gymischüler der 1. Klassen am Werk.
Regen sorgte für Herausforderungen
Die Lernenden der Klassen 1a und 1b des Gymnasiums Immensee durften als einzige die Wände direkt vor Ort gestalten. «Wir haben die Wände draussen bearbeitet, mussten sie zuerst anschleifen, dann in Wolkenform grundieren und darauf die frei erfundenen Inseln vorzeichnen und malen», erklärte Diana Seeholzer, Lehrerin für Bildnerisches und Technisches Gestalten. «Die Schülerinnen und Schüler hatten beim Gestalten viel Freiraum. Einzige Bedingung war, dass auf ihrer Insel mindestens ein Gebäude, Pflanzen und Figuren vorkommen mussten.»
Während vier Halbtagen arbeiteten sie an ihren Kunstwerken. «Ich habe viele positive Rückmeldungen erhalten», so Seeholzer. Es gab jedoch auch Herausforderungen: «Geduld und Ausdauer waren nicht bei allen gleich hoch. Der Regen liess einige gemalte Stellen herunterlaufen, aber insgesamt hatten wir Glück mit dem Wetter.» Viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger hielten an, um zuzuschauen und die Jugendlichen zu unterstützen.
Es war ein grossartiges Projekt. Draussen zu sein und in einem grosszügigen Format zu arbeiten, hat Spass gemacht.
Diana Seeholzer, Lehrerin für Bildnerisches und Technisches Gestalten
Farben gesponsert vom Verein Missionshaus Bethlehem
Stefan Kaiser, Projektleiter des Baukommissionsausschusses für «Wohnen im Bethlehem», koordinierte das Projekt. Die Farben für die Gestaltung der Baustellenwände wurden vom Verein Missionshaus Bethlehem gesponsert.